- verfrühen
- ver|frü|hen 〈V. refl.; hat〉 sich \verfrühen früher als erwartet eintreten, früher als beabsichtigt kommen; Ggs verspäten ● ich habe mich etwas verfrüht; der Winter hat sich dieses Jahr verfrüht; es wäre verfrüht, darüber jetzt schon zu jubeln
* * *
ver|frü|hen, sich <sw. V.; hat:früher als erwartet kommen:die Gäste hatten sich verfrüht;<häufig im 2. Part.:> ein verfrühter Besuch, eine verfrühte Meldung (ein zu früher Besuch, eine zu frühe Meldung);diese Maßnahme erscheint, halte ich für verfrüht (zu früh).* * *
ver|frü|hen, sich <sw. V.; hat: früher als erwartet kommen: die Gäste hatten sich verfrüht; <häufig im 2. Part.:> ein verfrühter Besuch, eine verfrühte Meldung (ein zu früher Besuch, eine zu frühe Meldung); Herzinfarkt, Bandscheibenschäden und eine Reihe anderer verfrühter Abnützungsstörungen (Herrenjournal 3, 1966, 196); diese Maßnahme erscheint, halte ich für verfrüht (zu früh); ... wurden bereits die Sachen zusammengepackt, das war etwas verfrüht, denn die Wohnung sollte erst in vier bis fünf Wochen bezugsfertig sein (H. Weber, Einzug 395).
Universal-Lexikon. 2012.